Datenschutzrichtlinie und Cookies

Identität des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

FAMD, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit einem Kapital von 4000 Euro, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Coutances unter der Nummer RCS Coutances 489 866 400 und mit Sitz in 300 route de la pierre au diable 50610 Jullouville.

Terminologie :

Benutzer: jede natürliche Person, mit oder ohne Konto, die die Website wakagi.fr nutzt.

Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung

FAMD sarl sammelt personenbezogene Daten über jeden Benutzer, der auf unserer Website surft, berät und bestellt, auch durch die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung.


Diese Datenerfassung wird durchgeführt, wenn der Nutzer :

erstellt ein Konto.


sich für die von unserem Unternehmen vorgeschlagenen Newsletter oder Benachrichtigungen anmeldet.


eine Bestellung oder einen Rückgabeantrag auf der Website aufgibt.


mittels funktionaler Cookies Produkte in den Warenkorb legt, um den Kauf zu einem späteren Zeitpunkt abschließen zu können, kontaktiert den Kundendienst über ein ihm zur Verfügung stehendes Kommunikationsmittel, z. B. E-Mail oder Mobiltelefon.


die Website durchsucht und Artikel konsultiert


einen Kommentar oder eine Meinung zu einem Artikel schreibt


eine Rezension mit einem Freund teilen, indem er eine E-Mail aus einer Artikeldatei versendet


eine Meinung über Facebook, Google+, Twitter, Instagram oder Pinterest aus einer Artikeldatei teilt.


 

Die erhobenen Daten sind für die folgende Verarbeitung erforderlich:

Verwaltung und Überwachung der Geschäftsbeziehungen zwischen FAMD sarl und dem Kunden (einschließlich der Vorgänge im Zusammenhang mit Bestellungen, Lieferungen und Rücksendungen, Transaktionen, Zahlungen und Rechnungen, Reklamationen, usw.).

Versenden von Werbeprospekten.

Personalisierung der Inhalte der Website, Anzeige von gezielter Werbung, insbesondere in sozialen Netzwerken.

Weitergabe von Informationen an unsere Geschäftspartner wie die Transportunternehmen La Poste und DPD, das Inkassounternehmen Trusted Shop, das Kreditinstitut Société Générale und auch die Polizeidienste im Rahmen von gerichtlichen Anfragen.

Durchführung von Statistiken zur Publikumsmessung und Marketingstudien

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Der Nutzer wird darüber informiert, dass diese automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten bei der CNIL angemeldet wurde. Gemäß dem französischen Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung hat der Nutzer das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung der ihn betreffenden Daten. Der Nutzer kann sich ausdrücklich gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten aussprechen. Dazu sollten sie an die E-Mail-Adresse david@wakagi.fr schreiben.


Der Nutzer muss seinen Namen, Vornamen und seine Postanschrift angeben. Der Antrag muss unterschrieben und von einem gültigen Ausweisdokument begleitet sein, das seine Unterschrift trägt. Der Nutzer kann die Adresse angeben, an die die Antwort gesendet werden soll.


FAMD sarl hat eine Frist von 2 Monaten ab Erhalt der Anfrage des Nutzers, um zu antworten. Nach Ablauf dieser Frist kann der Kunde die CNIL mit der Angelegenheit befassen, falls FAMD nicht oder nur unzureichend antwortet.

Dauer der Datenspeicherung

FAMD sarl bewahrt die Daten für einen Zeitraum von fünf Jahren ab dem Ende der Beziehung mit dem Kunden oder dem Interessenten auf. Die Frist beginnt mit der letzten Bestellung, der letzten Verbindung zum Kundenkonto, dem letzten Anruf beim Kundendienst, dem Versand einer E-Mail an den Kundendienst, dem Anklicken eines Hyperlinks in einer von FAMD sarl versandten E-Mail, dem Einlegen von Produkten in den Warenkorb ohne Abschluss des Kaufs oder schließlich der positiven Antwort auf eine E-Mail, in der der Kunde gefragt wird, ob er nach Ablauf der Fünfjahresfrist weiterhin Werbematerial erhalten möchte. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten des Kunden oder Interessenten anonymisiert.


Informationen, die es ermöglichen, ein Recht oder einen Vertrag nachzuweisen, oder die aufbewahrt werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, können jedoch gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen archiviert werden.

Cookie-Richtlinie

Definition eines Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet oder Mobilgerät) platziert oder gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Das Cookie ermöglicht es einer Website, Sie zu erkennen, hilft Ihnen bei der Navigation von Seite zu Seite auf einer Website, sorgt für sichere Verbindungen und speichert Ihre Präferenzen bei künftigen Besuchen.


Die durch Cookies gesammelten Daten sind ausschließlich für den internen Gebrauch bestimmt und werden niemals an Dritte weitergegeben. Die Verwendung von Cookies, ob eigene oder fremde, ist für den Betrieb der Website nicht notwendig und bedarf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen oder sie ablehnen, indem Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Bitte lesen Sie in den Benutzerhandbüchern Ihres Browsers nach.


Die verschiedenen Arten von Cookies dienen dazu, Ihnen die Navigation zu erleichtern. Dazu gehören die folgenden Cookies:

- Cookies, die als "Einkaufswagen" verwendet werden

- Cookies "Benutzersitzung" (SessionID)

- Cookies, die dazu dienen, die Sprache des Nutzers zu erfassen, um die Navigation zu erleichtern.

- Flash-Cookies, die Elemente enthalten, die für den Betrieb eines Mediaplayers (Audio oder Video) unbedingt erforderlich sind und den vom Nutzer angeforderten Inhalten entsprechen.  

Cookie-Verwaltung


Für die Verwaltung von Cookies und Ihre Wahlmöglichkeiten ist die Konfiguration jedes Browsers unterschiedlich. Im Hilfemenü Ihres Browsers wird beschrieben, wie Sie Ihre Wünsche bezüglich Cookies ändern können.

Löschen von Cookies

Der Nutzer kann die auf seinem Endgerät gespeicherten Cookies jederzeit deaktivieren. Dazu muss er/sie nur die entsprechenden Einstellungen in seinem/ihrem Browser wählen. Diese Deaktivierung hat jedoch zur Folge, dass der Zugang zu bestimmten Funktionen der Website, die eine Personalisierung der von FAMD sarl angebotenen Dienste ermöglichen, verhindert wird.


Deaktivierung von Cookies in den wichtigsten Browsern:


Für Internet Explorer™: Öffnen Sie das Menü "Extras" und wählen Sie dann "Internetoptionen"; klicken Sie auf die Registerkarte "Datenschutz" und dann auf die Registerkarte "Erweitert" und wählen Sie die gewünschte Stufe oder folgen Sie diesem Link: http://windows.microsoft.com/fr-FR/windows-vista/Block-or-allow-cookies


Für Firefox™: Öffnen Sie das Menü "Extras" und wählen Sie dann "Optionen"; klicken Sie auf die Registerkarte "Datenschutz" und wählen Sie die gewünschten Optionen aus oder folgen Sie diesem Link: http://support.mozilla.org/fr/kb/Activer%20et%20d%C3%A9sactiver%20les%20cookies


Für Chrome™: Öffnen Sie das Einstellungsmenü (Schraubenschlüssel-Logo), wählen Sie dann "Optionen"; klicken Sie auf "Erweiterte Optionen", dann im Abschnitt "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen" und wählen Sie die gewünschten Optionen oder folgen Sie diesem Link: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=fr&hlrm=en&answer=95647


Für Safari™: Wählen Sie "Safari > Einstellungen" und klicken Sie dann auf "Sicherheit"; im Abschnitt "Cookies akzeptieren" wählen Sie die gewünschten Optionen oder folgen Sie diesem Link: http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/3.0/fr/9277.html


Für Opera™: Öffnen Sie das Menü "Extras" oder "Einstellungen" und wählen Sie dann "Private Daten löschen"; klicken Sie auf die Registerkarte "Detaillierte Optionen" und wählen Sie dann die gewünschten Optionen aus oder folgen Sie diesem Link: http://help.opera.com/Windows/10.20/fr/cookies.html

Von FAMD sarl getroffene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der persönlichen Daten

La société FAMD sarl met en œuvre tout moyen technique conformément aux règles de l’art pour maintenir l’intégrité, la sécurité, la confidentialité des données et notamment empêcher qu’elles soient déformées, endommagées, ou que des tiers non autorisés y aient accès.

Lors du passage de la commande, aucune donnée bancaire n’est collectée ou stockée par la société FAMD sarl.  Famd sarl utilise les services de Sogecommerce ( Société Générale) certifiés PCI-DSS via le protocole de sécurité TLS 1.2 afin d’assurer la sécurité des paiements.

Prévention et lutte contre la fraude

Les données collectées sont également utilisées dans le cadre de la prévention et de la lutte contre la fraude notamment à la carte bancaire. FAMD sarl se réserve le droit de vérifier les données personnelles communiquées par le client lors du passage de la commande et d'adopter toutes les mesures jugées nécessaires à la vérification du fait que la personne dont le compte bancaire est débité est bien celle qui a passé la commande, ceci afin d’éviter tout paiement frauduleux. Cette vérification pourra prendre la forme d’une demande de justificatifs d’identité et/ou de domicile.

A défaut de réponse négative de la part du client, la société FAMD sarl se réserve le droit d’annuler la commande passée par le client.